Gedenkstätte Plötzensee
Am Ort der ehemaligen Hinrichtungsstätte im Strafgefängnis Plötzensee befindet sich seit 1952 eine Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier mehr als 2800 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz ermordet, darunter viele Männer und Frauen des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Der Ort dient dem stillen Gedenken.
Der Raum, in dem die Hinrichtungen stattfanden, ist heute Gedenkraum. Im Raum daneben informiert eine Ausstellung über die nationalsozialistische Unrechts-Justiz und die Menschen, die im Strafgefängnis Plötzensee durch das NS-Regime ermordet wurden.
Auf dem Gelände der Gedenkstätte stehen Auskunftsassistenten als Ansprechpartner für organisatorische Fragen zur Verfügung.