Ludwig Schwamb

Ludwig Schwamb schlägt nach einem juristischen Studium und seiner zeitweiligen Niederlassung als Rechtsanwalt 1925 die Verwaltungslaufbahn ein. Als Sozialdemokrat wird er 1928 zusammen mit Carlo Mierendorff als persönlicher Referent in das hessische Innenministerium unter Wilhelm Leuschner berufen. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme verliert er 1933 sein Amt, siedelt nach Berlin über und arbeitet als Syndikus in einer Schuhfabrik. In den folgenden Jahren hält Schwamb engen Kontakt mit seinen sozialdemokratischen Freunden Leuschner, Mierendorff und Leber, die erst nach und nach aus den Konzentrationslagern entlassen werden. Die Verschwörer des 20. Juli 1944 schlagen Schwamb als politischen Beauftragten für den Wehrkreis XII (Wiesbaden) vor. Er wird nach dem gescheiterten Attentat zusammen mit seiner Frau, die jedoch wenige Tage später wieder freikommt, am 23. Juli 1944 in Frankfurt am Main festgenommen. Nach Monaten der Haft im Gefängnis Lehrter Straße verurteilt ihn der Volksgerichtshof unter Roland Freisler am 13. Januar 1945 zum Tode. Ludwig Schwamb wird am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee ermordet.


Ludwig Schwamb

After studying law and practising for a while as an attorney, Ludwig Schwamb began a career in administration in 1925. As a social democrat, in 1928 he was appointed with Carlo Mierendorff as a personal consultant in the Interior Ministry in Hesse under Wilhelm Leuschner. After the National Socialists took power in 1933, Schwamb lost his post. He moved to Berlin and worked as a corporation lawyer in a shoe factory. In the following years he maintained close contact with his social democratic friends Leuschner, Mierendorff, and Leber, who were gradually released from concentration camps. The conspirators of July 20, 1944 proposed Schwamb as political commissioner for military district XII (Wiesbaden). After the unsuccessful coup attempt on July 20, 1944, he was arrested with his wife on July 23, 1944 in Frankfurt am Main. His wife was released a few days later. After months in custody in Lehrter Straße Prison, Ludwig Schwamb was sentenced to death by the People’s Court under Roland Freisler on January 13, 1945. Ludwig Schwamb was murdered on January 23, 1945 in Berlin-Plötzensee.