Evangelische Gedenkkirche Plötzensee

Die Evangelische Gedenkkirche Plötzensee ist eingebettet in den Gebäudekomplex des evangelischen Gemeindezentrums, errichtet für das Neubaugebiet der Paul-Hertz-Siedlung. Der quadratische Kirchenraum ist konsequent auf den Altar in der Mitte des Raumes ausgerichtet.

Die Kirche ist Gottesdienstraum der Gemeinde und Gedächtnisort für die Opfer von Plötzensee. Auf sechzehn großformatigen Tafeln thematisiert der Wiener Künstler Alfred Hrdlicka die Hinrichtungen in Plötzensee. Er verbindet sie mit biblischen Szenen und gesellschaftskritischen Themen seiner Zeit. Der Bilderzyklus »Plötzenseer Totentanz« ist ein einmaliges Beispiel moderner Kirchenkunst.

1968 – 1970
erbaut

Architekten
Gerd Neumann, Dietmar Grötzebach und Günther Plessow

Bauherrin
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg

1969 – 1972
Bildzyklus »Plötzenseer Totentanz« von Alfred Hrdlicka

Denkmalschutz für das Ensemble aus Kirche, Gemeindezentrum, Wohnbau und Kindergarten


Evangelische Gedenkkirche Plötzensee church

This church is a place of worship for the Protestant community and a memorial to the victims of Plötzensee. The works by Viennese artist Alfred Hrdlicka highlight the executions that took place at Plötzensee. He combines them with Christian scenes and social issues of his time. The cycle of paintings “Plötzenseer Totentanz” (Dance Macabre of Plötzensee) is an outstanding work of modern ecclesiastical art.